Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von einer Frühstücks-Erleuchtung zu einer Marke, die für hochwertigen Matcha steht: Very Matcha hat es sich zur Aufgabe gemacht, jahrhundertealte japanische Teetraditionen zu ehren und gleichzeitig neue Maßstäbe in Reinheit, Nachhaltigkeit und Exzellenz zu setzen.


Engagement für Qualität

Die Reise von Very Matcha begann 2016, als die Gründer Anna Chechetka und Jochen Meyer ihre gemeinsame Liebe zum Matcha entdeckten. Ihr Küchentisch in Deutschland füllte sich bald mit Metall-Dosen verschiedener Marken, was eine Lücke im Markt offenbarte. Vielerorts war der verfügbare Matcha von mittelmäßiger Qualität, stammte von denselben Großhändlern und war in übermäßiger Verpackung mit lediglich unterschiedlichen Etiketten verpackt. Entschlossen, dies zu ändern, gründeten Anna und Jochen 2019 Very Matcha mit dem Anspruch auf Authentizität, Nachhaltigkeit und höchste Qualität.

"Authentische Qualität findet man nur, wenn man die Bauern trifft,
sieht, wie sie anbauen und ernten, und das Handwerk hinter
dem Produkt versteht. Erst dann versteht man die Seele des Produkts."

Jochen Meyer
Mitbegründer von Very Matcha

Außergewöhnliche Qualität liegt an der Quelle

Statt sich auf generische Lieferanten zu verlassen, arbeitet Very Matcha direkt mit spezialisierten Teebauern in Kagoshima, Japan, zusammen. Bekannt für seine unberührte Natur und den reichen vulkanischen Boden, ist diese Region führend im biologischen Teeanbau. Sie war eine der ersten, die in den biologischen Anbau investierte und zu traditionellen Anbaumethoden zurückkehrte, die seit Jahrhunderten verwendet werden. Jede Charge Matcha wird sorgfältig nach Geschmack, Reinheit und traditionellen Verarbeitungsmethoden ausgewählt, um höchsten Exzellenzstandards zu entsprechen.

Die Leitprinzipien der Marke spiegeln die Philosophie der traditionellen japanischen Teezeremonie wider: Harmonie (Wa), Respekt (Kei), Reinheit (Sei) und Stille (Jaku). Jeder Schritt, vom Beschatten der Teepflanzen bis zum sorgfältigen handverlesenen Ernteprozess, bewahrt das Handwerk, das Matcha seit Generationen definiert.

Verpackung mit Zweck

Während die meisten Matcha-Marken auf Metalldosen setzen, ging Very Matcha einen anderen Weg. Traditionelle Dosen fügen unnötiges Gewicht und Volumen hinzu, was den Transport weniger effizient macht. „Eine einzelne Dose mit nur 30g Matcha-Pulver wiegt über 40g, was das Transportgewicht erheblich erhöht“, erklärt Jochen. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, wechselte Very Matcha zu ultraleichten, dicht verpackten Aromabeuteln, wodurch 95% des unnötigen Verpackungsmülls eingespart und der Treibstoffverbrauch beim Transport deutlich gesenkt wurde. Doch für die langfristige Lagerung zu Hause benötigten sie eine nachhaltige, stilvolle und schützende Lösung.

Mit einem Hintergrund in der Pharmazie war Jochen bereits mit den schützenden Eigenschaften von Miron-Glas vertraut, da es traditionell für pharmazeutische Produkte verwendet wird. Aus wissenschaftlicher Sicht enthält Matcha hochsensible Verbindungen wie Catechine (EGCG), Chlorophyll und L-Theanin, die extrem licht-, sauerstoff- und hitzeempfindlich sind. Ohne angemessene Lagerung zersetzt sich Chlorophyll schnell, wodurch Matcha seine lebendige grüne Farbe verliert. L-Theanin, das zum sanften Umami-Geschmack und zur beruhigenden Wirkung von Matcha beiträgt, ist anfällig für Oxidation.

„Besonders nach dem Öffnen der Nachfüllpacks muss Matcha sorgfältig gelagert werden. Der Schutz von Catechinen, L-Theanin und Chlorophyll ist entscheidend, um seine Qualität und Wirksamkeit zu erhalten. Um maximalen Schutz zu gewährleisten, ist Miron die perfekte Lösung dafür. Wir haben uns für das Saturn 200 ml von Miron entschieden, weil es schädliche Wellenlängen effektiv herausfiltert und so die lebendige Farbe, Nährstoffe und den Geschmack des Matcha bewahrt.“ – Very Matcha Gründer

Featured products: Saturn 200 ml with Classic Lid

Verständnis der Matcha-Qualitäten

Very Matcha bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an zeremoniellen und Barista-Qualitäts-Matcha an. Aber was ist der Unterschied?

Zeremonieller Matcha

Die höchste Qualität von Matcha, geeignet für die traditionelle japanische Teezeremonie. In vielen westlichen Ländern ist es schwierig, vollständig zu erfassen, wie tief die japanische Kultur in Ritualen und Philosophie verwurzelt ist. Das Trinken von Matcha war einst ein wichtiges Ritual, das der spirituellen und politischen Elite vorbehalten war. Über Jahrhunderte hinweg haben Bauern und hochqualifizierte Teemeister jeden Aspekt der Produktion verfeinert und perfektioniert.

Obwohl „zeremonieller Matcha“ kein rechtlich geschützter Begriff ist, bezeichnet er im Allgemeinen Matcha, der diese Hauptkriterien erfüllt:

  • Miron
    Miron Die Teepflanzen werden zwei bis drei Wochen vor der Ernte beschattet, was die L-Theanin- und Catechin-Werte erhöht und zum einzigartigen Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen von Matcha beiträgt. 
  • Miron
    Miron Nur die jüngsten, zartesten Blätter und Knospen werden während der ersten Ernte des Jahres (typischerweise Ende April bis Anfang Mai) gepflückt.
  • Miron
    Miron Die Blätter werden gedämpft und zu Tencha verarbeitet, wobei Stängel und Adern vor dem Mahlen sorgfältig entfernt werden.

Ohne diese Schritte kann Tee immer noch als Matcha bezeichnet werden, obwohl er nicht den traditionellen Qualitätsstandards entspricht.

Barista-Qualität Matcha

Spezifisch für die Zubereitung mit Milch entwickelt. Während zeremonieller Matcha zart und fein ist, besitzt Barista-Matcha ein kräftigeres, intensiveres Aroma, das sich ideal für Matcha-Latte eignet. Er bewahrt die wesentlichen Eigenschaften hochwertigen Matchas, enthält jedoch auch Blätter aus der zweiten Ernte, was zu einem höheren Catechin-Gehalt und einem ausgeprägteren Geschmack führt.

Die Kunst der Präsentation

Vielleicht ist Ihnen das künstlerische Verpackungsdesign aufgefallen. Anna, Mitgründerin sowie erfahrene Künstlerin, Markenstrategin und visuelle Designerin, hat die Illustrationen selbst entworfen, um es Kund:innen zu erleichtern, die verschiedenen Matcha-Sorten zu unterscheiden.

Barista Matcha – Zeigt eine Tasse mit Latte Art, zwei Baristas und einen Kuchen und hebt die Verwendung für Matcha-Latte und Backrezepte hervor.

Zeremonieller Matcha – Spiegelt Tradition und Authentizität wider, mit Darstellungen eines renommierten Teemeisters, traditionell gekleideter japanischer Figuren und Zubehör für die Teezeremonie – direkt auf die Miron-Gläser gedruckt.

Eine leuchtend grüne Zukunft

Der Matcha-Markt wird voraussichtlich weiter wachsen. Viele Cafés bieten bereits Matcha an, doch die Qualität variiert stark. Mit zunehmendem Bewusstsein der Verbraucher:innen steigt auch die Nachfrage nach authentischem, hochwertigem Matcha.

In den letzten 12 Monaten ist Very Matcha um 500 % gewachsen. Für die Zukunft plant die Marke, ihre Café-Partnerschaften weiter auszubauen – mit dem Ziel, dass hochwertiger Matcha die gleiche Wertschätzung erfährt wie Spezialitätenkaffee. Ihre Mission bleibt dieselbe: Tradition bewahren, Reinheit schützen und hochwertigen Matcha zugänglich machen.


Weitere Spotlight-Artikel