Wasser ist Leben
Wasser ist überall. Die Ozeane, die Flüsse, die Wolken, der Regen, sogar unsere eigenen Körper bestehen zu 60 % aus Wasser. Tatsächlich ist 71 % der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt. Davon sind 97,5 % Salzwasser und 2,5 % Süßwasser. All dieses Wasser, und doch eine große Frage: Woher kommt es? Die Wahrheit ist, dass niemand es genau weiß. Die gängigste Theorie besagt, dass Asteroiden die Hauptquelle waren, die Wasser zur sehr jungen, trockenen Erde brachten, vor etwa 3,8 Milliarden Jahren.
Wasser ist Leben und ohne Wasser gibt es kein Leben. Alle Pflanzen und Tiere sind darauf angewiesen. Als der Mensch vor etwa 2,4 Millionen Jahren auftauchte, lebten wir in unmittelbarer Nähe von Wasser. In den letzten Jahrhunderten haben wir gelernt, wie man Seen anlegt und Wasser von einem Ort zum anderen pumpt. Und dann, wie man es recycelt und wiederverwendet.
Der Aufstieg von Flaschenwasser
Trotz all unserer Fortschritte ist Trinkwasser heute eines der größten Probleme der Welt. 1,1 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu Wasser, bedingt durch den Klimawandel, globale Konflikte und Überbevölkerung. Unsauberes Wasser ist ein noch größeres Problem und betrifft über 2,7 Milliarden Menschen. Dies erklärt vielleicht teilweise den Aufstieg von Flaschenwasser: versiegeltes, sauberes Wasser.
Das Phänomen Flaschenwasser hat seine Wurzeln in der Holy Well Abfüllanlage im Vereinigten Königreich, bereits im Jahr 1622. Quellwasser wurde als heilkräftig angesehen, sowohl zur Genesung als auch für therapeutische Gesundheitsvorteile. Die Idee verbreitete sich in ganz Europa, Wasser wurde bis ins 20. Jahrhundert in Apotheken als Heilmittel verkauft. In dieser Zeit wurde der Grundstein für Flaschenwasser als beliebte und wesentliche Methode des Trinkens gelegt.
Über 400 Milliarden Liter Flaschenwasser
Lange Zeit waren die meisten Menschen zufrieden damit, Leitungswasser zu trinken, wo es verfügbar war. Bedenken hinsichtlich der Sauberkeit, die Vorteile von Mineralwasser in Flaschen und der Wunsch der Menschen, Wasser unterwegs zu haben, haben den Aufstieg von Flaschenwasser weiter vorangetrieben. Im Jahr 2007 wurden weltweit 212 Milliarden Liter Flaschenwasser konsumiert. Heute sind es weit über 400 Milliarden Liter.
All dieses Wassertrinken ist zwar gut für die persönliche Hydration, aber leider wird der Großteil dieses Wassers in Plastikflaschen abgefüllt. Das sind über 490 Milliarden Plastikflaschen pro Jahr, die unsere Flüsse und Meere verschmutzen. Wir ertrinken buchstäblich in Plastikflaschen, die über 400 Jahre brauchen, um biologisch abzubauen. Noch schlimmer ist, dass es inzwischen wissenschaftliche Belege dafür gibt, dass Chemikalien aus den Plastikflaschen ins Wasser gelangen, schwere Krankheiten verursachen und das Krebsrisiko erhöhen.
Dies ist ein globales Problem, das leicht gelöst werden kann. Alles, was wir tun müssen, ist zu den Anfängen des Flaschenwassers zurückzukehren: Glasflaschen. Glasflaschen sind 100 % nachhaltig, recycelbar und wiederverwendbar. Sie werden aus reichlich vorhandenen, natürlichen Rohstoffen hergestellt und bergen keine Risiken der Kontamination unseres Wassers.
Welche Glasflaschen Sind Die Besten Glasflaschen?
Wenn Sie Glasflaschen in Betracht ziehen, sollten Sie auch überlegen, welche Art von Glasflaschen. Welches Glas eignet sich am besten, um alle wertvollen Mineralien im Wasser zu bewahren? Es mag Sie überraschen zu erfahren, dass nicht alle Glasflaschen gleich sind. Eine aktuelle unabhängige Studie zeigte, dass Naturprodukte in klaren Glasflaschen nicht so gut erhalten bleiben wie in grünen oder bernsteinfarbenen Flaschen. Das Glas, das am besten bewahrt und schützt, ist MIRON-Violettglas, das die Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Glas-, Kunststoff- oder Aluminiumverpackungen verlängern kann.
Praktisches und Schönes Violettglas
Was macht das Violettglas von MIRON so besonders? Es ist die einzigartige Kombination aus bewährten Glasbläsertechniken und modernster wissenschaftlicher Forschung. Eine Kombination, die Glas hervorgebracht hat, das schädliche Lichtstrahlen fernhält, während es nützliche Lichtstrahlen durchlässt. MIRON steht nicht nur für praktisches Glas, sondern auch für schönes Glas. Flaschen und Gläser, die im Geschäft auffallen und zu Hause ein wahrer Augenschmaus sind. Wirklich das Beste aus beiden Welten.
Photo by Galeria et Nova