Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spieglein, Spieglein an der Wand, Wer ist der Kreislauffähigste im ganzen Land?

Es ist an der Zeit, dass Schönheitsunternehmen einen ehrlichen Blick in den Spiegel werfen. Kund:innen treffen ihre Entscheidungen immer stärker basierend auf Kreislauffähigkeit. Sie wollen nachhaltige Beschaffung sehen. Sie wollen volle Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. Und sie wollen so wenig Abfall wie möglich. Noch besser: absolut keinen Abfall.

Um die Größe des globalen Kosmetikgeschäfts (und Problems) ins Verhältnis zu setzen: Laut Zero Waste Europe produziert es 120 Milliarden Verpackungseinheiten. Nur 9 % des gesamten jemals produzierten Plastikmülls wurden recycelt. 12 % wurden verbrannt und der Rest (ein enormer Anteil von 79 %) landete auf Deponien, Müllhalden und – am traurigsten, in unserer natürlichen Umwelt. Die Branche muss jetzt handeln, und zwar nicht nur kosmetisch.

Clean Beauty ist der Weg nach vorne. Neue Unternehmen bauen ihre Philosophie und ihr Branding komplett darauf auf. Die Forderungen nach Veränderung werden lauter und dringlicher als je zuvor. Globale Erwärmung, Plastikmüll in den Ozeanen, Zerstörung der Regenwälder und die weltweite Aufmerksamkeit für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN bis 2030, der Fahrplan für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle. Selbst die COVID-19-Pandemie hat das Verhalten der Kund:innen beeinflusst.

Fünf Große Ideen, die die Schönheit 2023 prägen

WGSN ist die globale Autorität für Verbraucher- und Designtrends. Laut ihrer Forschung kommt der Wandel sehr schnell. Sie haben fünf große Ideen identifiziert, die die Schönheit im Jahr 2023 prägen werden.

  1. Vorantreiben des Fortschritts: Arbeiten für Umwelt- und Sozialwohl.
  2. Genuss der Sparsamkeit: langlebige, wiederverwendbare und zirkuläre Produkte gewinnen an Bedeutung.
  3. Meistern des Wohlbefindens: Wellness hat Priorität für Verbraucher, Marken sollten High-Tech- und Low-Fi-Lösungen erkunden.
  4. Tech-Akzeptanz: digitalisiertes Design wird Mainstream, eröffnet neue Vertriebskanäle und erhöht die Bedeutung von Individualisierung.
  5. Bewusste Gemeinschaft: soziale und wertorientierte Netzwerke werden immer einflussreicher für Kaufentscheidungen. Marken brauchen neue Strategien, um diese Communities zu erreichen.

Es wird geschätzt, dass die Clean Beauty-Kategorie bis 2024 einen Wert von 19 Milliarden Euro erreichen wird. Neue Marken erforschen neue Arbeitsweisen mit mehr Zusammenarbeit. Neue und kreative Wege zur Verbesserung der Beschaffung, zum Beispiel die Verwendung von im Labor hergestellten synthetischen Inhaltsstoffen. Neue, intelligentere Verpackungsoptionen zur weiteren Abfallreduzierung. Und völlig neue Ideen, wie zum Beispiel wasserfreie Beauty-Produkte. Eine neue Produktwelle, die ganz ohne Wasser auskommt. Vorteile von wasserfreier Beauty sind unter anderem längere Haltbarkeit, höhere Wirkstoffkonzentration, weniger Verpackung und weniger Konservierungsstoffe.

Die große Frage: Was sollen die etablierten Marken tun? Die meisten tun es bereits. Sie überprüfen ihre Lieferketten, ihre Produkte und Verpackungen sowie die Beschaffung der Inhaltsstoffe neu. Außerdem steigen sie um von Plastik auf Glas, von Einweg auf Nachfüllung, von Mehrmaterial auf Einmaterial und von unklaren zu klaren Labels.

MIRON Violetglass, die Schönste von Allen

MIRON Violetglass schaut sich selbst im Spiegel an. Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit sind ein kontinuierlicher, selbstkritischer Verbesserungsprozess. Verpackungen, Beschaffung, Inhaltsstoffe, Transparenz, Lieferketten, intelligente neue Produkte, schlauere Büros und Arbeitsweisen. Jeden Tag und in jeder Hinsicht neue Wege finden, um die Auswirkungen auf unseren Planeten zu minimieren. Kein Wunder, denn Nachhaltigkeit ist das Herzstück dessen, was das Unternehmen herstellt und wie es das tut.

Seit 1995 produziert MIRON Violetglass Flaschen und Gläser nachhaltig aus 100 % natürlichen Rohstoffen. Mehr noch: Das Glas hat einzigartige Eigenschaften, die die Güte natürlicher Produkte (ohne Konservierungsstoffe) bis zu dreimal länger bewahren als andere Glas-, Plastik- oder Aluminiumverpackungen. Wie ist das möglich? Indem es als natürlicher Filter wirkt, der die wundersamen Sonnenstrahlen einfängt und nutzt. Es schützt den Inhalt vor schädlichen Strahlen und lässt gleichzeitig die vorteilhaften Strahlen hinein, um natürliche Produkte zu verbessern. Im Einklang mit der Natur – praktisch und schön zugleich. Gibt es etwas Befriedigenderes?