An der Schnittstelle von moderner Wissenschaft und uralter biologischer Weisheit hat Artgerecht sich eine mutige Mission gesetzt: den Menschen zu helfen, zu der Gesundheit zurückzukehren, die die Natur vorgesehen hat. Eine klinisch validierte, hochwirksame Verbindung mit überlegener Bioverfügbarkeit nach der anderen.
Gegründet in Deutschland, Artgerecht arbeitet mit einem klaren Fokus: die Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln, die „artgerecht“ sind, also im Einklang mit der Art und Weise, wie sich der menschliche Körper entwickelt hat. Mit anderen Worten: die moderne Gesundheit wieder mit der menschlichen Biologie in Einklang zu bringen.
In einer Zeit, die von chronischen Entzündungen, Autoimmunerkrankungen und lebensstilbedingten Gesundheitsproblemen geprägt ist, jagt Artgerecht keinen Trends hinterher. Sie entwickeln Lösungen mit Sinn und nachgewiesenen Ergebnissen, die auf langfristige Wirkung ausgelegt sind. Jede Zutat wird aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, natürliche Stoffwechselwege zu imitieren, und jeder Schritt, von der Beschaffung bis hin zur Verpackung, wird mit derselben unerschütterlichen Präzision durchgeführt.
„Für uns ist Verpackung nicht nur ein visuelles Element, sondern ein entscheidender Bestandteil zur Sicherung der Produktqualität.“
Nadine Moll
Senior Manager Product & Supply Chain bei Artgerecht
Wissenschaft mit Seele
Hinter Artgerecht steht Mercurius Production, das hauseigene F&E- und Produktionszentrum. Hier trifft modernste (Bio-)Chemie auf die Intelligenz der Natur. Das Team entwickelt hochreine, bioaktive funktionelle Inhaltsstoffe, die weltweit eingesetzt werden, nicht nur für die eigene Produktlinie von Artgerecht, sondern auch in der Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie im Allgemeinen.
Wissenschaftler, Therapeuten und medizinische Experten bilden einen engen, interdisziplinären Kreis, der in jeden Schritt eingebunden ist, von der Identifizierung realer Gesundheitsherausforderungen bis hin zur Entwicklung gezielter Lösungen. Sie entwickeln jede Formulierung gemeinsam und nutzen moderne Technologien, um das Beste der Natur zu extrahieren, stets nach demselben disziplinierten Ansatz. So wird sichergestellt, dass jedes Produkt nicht nur wirkt, sondern auch in möglichst natürlicher Weise mit der menschlichen Biologie im Einklang steht.
"Viele unserer Formeln enthalten empfindliche, sensible Verbindungen, die schnell an Wirksamkeit verlieren oder oxidieren können. Deshalb erfordert überlegene Produktqualität überlegene Verpackung.”
Nadine Moll
Senior Manager Produkt & Supply Chain bei Artgerecht
Warum „Artgerecht für die Art“ wichtig ist
Autoimmunerkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder entzündliche Erkrankungen waren vor einem Jahrhundert praktisch unbekannt. Heute sind sie eine Epidemie. Artgerecht existiert, um diesem Trend entgegenzuwirken, indem es zu den Grundlagen zurückkehrt: zu verstehen, was der Körper wirklich benötigt, und es mit wissenschaftlicher Präzision und natürlichem Respekt bereitzustellen.
Zwei Vorzeigeprodukte definieren diese Philosophie:
- Lactoferrin CLN®: Ein körpereigenes, immunregulierendes Protein, das nach den höchsten globalen Standards für Reinheit und Aktivität hergestellt wird.
- Natural Iron: Ein bioaktiver Eisenkomplex, der ein eisen-saturiertes Protein als Trägerstoff verwendet, entwickelt für eine sanfte, nebenwirkungsfreie Aufnahme – „wie eine Eiseninfusion ohne Nebenwirkungen.“
„Beide basieren auf empfindlichen bioaktiven Inhaltsstoffen, deren Herstellung teuer ist. Deshalb benötigen sie eine Verpackung, die wie ein Tresor wirkt“, sagt Nadine.
Der Wächter der Reinheit
Von Anfang an vertraute Artgerecht Miron-Glas, um ihre wichtigsten Formulierungen aufzubewahren. Warum?
Weil es nicht einfach Glas ist. Es ist eine Barriere gegen Abbauprozesse. Laut Nadine beeinträchtigen Licht, überschüssiger Sauerstoff und Feuchtigkeit die Produktstabilität. Miron filtert schädliche Strahlen heraus und lässt gleichzeitig die Wellenlängen durch, die die Bioaktivität unterstützen. Es bewahrt die Frische, verlängert die Haltbarkeit und reduziert den Bedarf an synthetischen Stabilisatoren. Und das alles, während es durch seinen tiefvioletten Farbton unverwechselbare Qualität vermittelt. Nadine fügt hinzu: „Es hat sich konsequent als zuverlässige, leistungsstarke Lösung erwiesen, die sowohl unsere technischen Anforderungen als auch unseren Fokus auf Premiumqualität unterstützt.“
Ausgewählte Produkte: Saturn Weithalsgläser mit Deckel
"Wir stimmen vollkommen zu: Miron ist nicht nur Verpackung, es ist eine Zutat für sich.”
Nadine Moll
Senior Manager Product & Supply Chain von Artgerecht
"Miron-Glas spielt eine aktivere Rolle als herkömmliche Verpackungen", erklärt Nadine. "Es hilft, die Integrität unserer Produkte zu bewahren und unterstützt deren Gesamtleistung. Seine einzigartigen schützenden Eigenschaften, kombiniert mit einem unverwechselbaren Look und Haptik, tragen maßgeblich zum gesamten Produkterlebnis bei."
Auch die Kunden nehmen das wahr. Über das Lob für Ästhetik und Premium-Gefühl hinaus, verwenden viele die Gläser zu Hause wieder, was einen Hauch von Nachhaltigkeit in ihren Alltag bringt und den wahrgenommenen Wert der Verpackung erhöht. Weniger Abfall, mehr Wert. Es ist eine Designphilosophie, die Artgerechts eigenen Ansatz zur Kreislaufwirtschaft widerspiegelt.
"Das robuste Design von Miron reduziert zudem den Bedarf an Sekundärverpackungen, was uns hilft, Materialeinsatz zu senken und Abfall im gesamten Produktlebenszyklus zu reduzieren. Die richtige Verpackung zu finden, die wirklich schützt, ohne unsere Nachhaltigkeitsziele zu kompromittieren, war eine große Herausforderung", sagt Nadine.
Mit Blick auf die Zukunft sind Artgerechts Ambitionen klar: eine CO₂-neutrale Lieferkette innerhalb von fünf Jahren und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln, die besser für den Körper und besser für den Planeten sind. Miron wird weiterhin eine stille, aber entscheidende Rolle in dieser Mission spielen, ein stiller Wächter von Reinheit, Wirksamkeit und Zweck.