Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen



Kosmetik & Hautpflege

Verschlüsse für Flaschenhals erklärt

Wenn Sie sich mit Glasverpackungen beschäftigen, stoßen Sie unweigerlich auf den Begriff „Flaschenhalsabschluss“ sowie auf einige Buchstaben und Zahlen, sobald Sie darüber nachdenken, welche Art von Verschluss Sie wählen sollen. Der Flaschenhalsabschluss bezeichnet den oberen Abschnitt des MIRON-Glases, direkt nach der Öffnung der Flasche. Es ist der obere Teil, der die Verschlüsse hält. Um eine perfekte Anwendung Ihres Naturprodukts mit MIRON-Glas zu gewährleisten, müssen Glas und Verschluss passende Abschlüsse haben.

Die Beschreibung des Flaschenhalsabschlusses besteht aus einigen Buchstaben, gefolgt von zwei Zahlen. Was bedeutet das also?

Die Buchstaben

Die Buchstaben stehen für den Typ des Flaschenhalsabschlusses und geben Auskunft über dessen technische Spezifikationen.

DIN 18

DIN ist der Industriestandard für Tropfflaschen in Europa, und DIN 18 ist die deutsche Norm. Sie bezieht sich auf die Standardgröße des Flaschenhalses, Höhe und Durchmesser.

GL18

GL18 ist die französische Version des deutschen DIN-Flaschenhalsabschlusses. Es handelt sich um normierte Tropfflaschen. Die Höhe und der Durchmesser des Flaschenhalsabschlusses sind standardisiert.

GPI/GCMI

GPI und GCMI sind die US-Normen für Flaschenhalsabschlüsse und werden von zwei Zahlen gefolgt, die so geschrieben werden: 22/400. Die erste Zahl gibt den Durchmesser des Flaschenhalsabschlusses an, die zweite die Höhe und das Gewindedesign. Sie werden oft für Kosmetik- oder Parapharma-Produkte mit Pumpen oder Sprayverschlüssen verwendet.

PP28

PP steht für Pilfer Proof (Manipulationssicher). Es wird mit einem manipulationssicheren Verschluss verwendet, der einen Abreißring an der Unterseite enthält, der beim ersten Öffnen des Deckels bricht.

Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was die Zahlen bedeuten, und auf die gängigsten Flaschenhalsabschluss-Typen von MIRON Violetglass.

Die Zahlen

Die erste Zahl gibt den Abstand in Millimetern von einem äußeren Gewindegang zum anderen an. Sie entspricht dem Durchmesser über die Außenseite der Flaschenschraubengewinde und der Innenseite des Verschlusses. Denken Sie daran, dass Glas und Verschluss zueinander passende Abschlüsse haben müssen.

Die zweite Zahl bezieht sich auf die Gewindekonfiguration und die Höhe des Flaschenhalses. Es handelt sich um einen Gewindestil, der vom Glass Packaging Institute und der Society of Plastics Industry festgelegt wurde. Der Unterschied liegt darin, wie viele Gewindegänge ein Flaschenhalsabschluss hat und wie oft er sich um das Glas wickelt.

  • 400 bedeutet 1 Gewindegang
  • 410 bedeutet 1,5 Gewindegänge
  • 415 bedeutet 2 Gewindegänge