Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Globale Immunitätstrends. Die positiven Auswirkungen von COVID-19 

COVID-19 hat unsere Arbeitsweise verändert, aber wie wird es unser Einkaufsverhalten verändern? Wie fühlen sich die Kunden weltweit wirklich, geistig und körperlich? Nachhaltigkeit ist heute eine Notwendigkeit. Wie wird sich das auf funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel auswirken? Welche Bedürfnisse gibt es heutzutage in Bezug auf Vitamine, Mineralstoffe und pflanzliche Produkte? Diese Fragen beschäftigen die Gedanken und Geschäftspläne einiger der größten Unternehmen der Welt.

Es ist kaum zu glauben, dass uns die Pandemie seit November 2019 begleitet. Mehr als zwei Jahre – doch die Angst bleibt. Laut Untersuchungen sind mehr als 50 % der Weltbevölkerung (ohne China und Japan) weiterhin besorgt wegen COVID-19. Das hat erhebliche Auswirkungen darauf, wie Menschen ihre persönliche Gesundheit sehen. Interessanterweise haben mit der Verschärfung der Coronavirus-Pandemie die Verkäufe von Kräuterergänzungen, Vitaminen und Mineralstoffen ein erstaunliches Wachstum erlebt.

Immer mehr Menschen streben grundlegende Veränderungen ihres Lebensstils an. Sie überlegen, wie sie besser schlafen, ihre Ernährung verbessern, sich richtig bewegen, Stress bewältigen und generell besser auf sich achten können. Vielleicht nicht überraschend, ist weltweit ein hohes Bewusstsein für das Immunsystem entstanden. Die Formulierung der richtigen Vitamine, Mineralien und pflanzlichen Produkte bietet Herstellern eine wichtige Chance, die weltweiten Bedürfnisse zu bedienen.

Dieser ganzheitlichere Ansatz verwischt die Grenzen zwischen traditionellen Lebensmitteln und der Nutzung natürlicher Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel. Es ist Teil eines 360-Grad-Ansatzes für Ernährung und Wohlbefinden. Laut Forschung von Black Swan Data, einem Datenanalyse-Unternehmen aus London, gab es einen Anstieg von 146 % in Gesprächen über proaktive und reaktive Immunitätslösungen. Menschen suchen nach sofortigen Vorteilen, aber vor allem auch nach langfristigen Gesundheitslösungen.

Die Studien zeigen auch, dass allgemeine Immunitätsansprüche nicht mehr blind akzeptiert werden. Es besteht der Wunsch nach spezifischen, fokussierten Produkten mit wirkungsvollen Inhaltsstoffen, die garantiert wirken und in den Alltag passen. Auch Hautpflege-Routinen werden wegen der Pandemie überdacht – mit einem proaktiveren Ansatz. Selbst traditionell eingestellte Verbraucher wenden sich zunehmend Vitaminen und Ergänzungen in Hautpflege- und Haarpflegeprodukten zu. Jüngere Menschen suchen natürliche Langzeitlösungen gegen Akne, ältere Konsumenten interessieren sich immer mehr für Hautfeuchtigkeit, Haarpflege und natürlich für die Vorbeugung von Falten. Das ist wichtig angesichts der alternden Weltbevölkerung, mit mehr als 700 Millionen Menschen ab 65 Jahren.

Die Pandemie hat die psychische Gesundheit auf die Tagesordnung gesetzt, wegen des zusätzlichen Stresses, der Ängste und in manchen Fällen auch Depressionen. Menschen suchen mentale Unterstützung, um Ziele zu erreichen, die Erholung zu fördern und die geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern. Die Inhaltsstofflisten werden von Kunden genau geprüft, mit einer klaren Präferenz für natürliche Produkte mit wenigen, aber hochwertigen Inhaltsstoffen. Transparente und informative Etiketten sind dabei unerlässlich. Die Menschen wollen wissen, was im Produkt ist, was es bewirkt und ob es sich wirklich lohnt.

Produkte, die einst als Alternativen galten, sind inzwischen Mainstream geworden. Von Kurkuma-Kaffee und irischem Moos-Gel bis hin zu Sonnenblumenkern-Eis und Hibiskus-Tee. Das zeigt deutlich, dass ein großer Teil des weiteren Wachstums im Gesundheits- und Wellness-Sektor von neuen Produkten und sogar neuen Kategorien kommen wird. Nehmen Sie zum Beispiel Schlaf-Gummis, die den Schlaf fördern und vegan sowie glutenfrei sind. Vielleicht haben Sie davon noch nie gehört, aber die Online-Suche danach ist in den letzten fünf Jahren um 3.066 % gestiegen!